Beitrag von Harald Hakenstein, Bilder von Harald Hakenstein und Emil Jacobs
Am 04. und 05.04.2009 fand im Ernst-Reuter-Saal des Rathauses Berlin-Reinickendorf der Bundesparteitag der NPD statt.
Über 200 Delegierte folgten der Einladung, dagegen stellten sich mehrere hundert Gegendemonstranten. Die Gegner kamen aus allen gesellschaftlichen Schichten, und versuchten die Anreise der Delegationen zu stören bzw. zu verhindern. An einer Demonstration vom U-Bahnhof Wittenau zum Rathaus Reinickendorf beteiligten sich ca. 700 Nazigegner, dort angekommen wurden die beiden vorderen Zugänge zu dem Sitzungssaal durch Kundgebungen blockiert. An der Kreuzung Eichborndamm/ Am Nordgraben kam es immer wieder zu Rangeleien und einzelnen Festnahmen durch die eingesetzten Polizei Beamten die, die Delegierten an den Demonstranten vorbei schleuste. An dieser Kreuzung waren es hauptsächlich junge Antifaschisten die die Blockade aufrecht erhielten. Auf der zweiten Kundgebung waren, wie schon auf der Demonstration zuvor, viele Parteifahnen zu sehen, von CDU und FDP über die Grauen bis hin zu SPD, Grüne und die Linke war alles vertreten.
Am Sonntag dem 05.04. fanden sich nur noch ca. 80 Leute zu einer weiteren Gegenkundgebung ein. Hier wurde in Redebeiträgen unter anderem die Kampagne „Zusammen! Gegen die NPD“ vorgestellt, in einem weiteren Beitrag ging um die geplante NPD Kundgebung/Demonstration am 1.Mai in Berlin Köpenick und es wurde auf den Thor Steinar Laden „Tromsö“ in Friedrichshain eingegangen. Ausserdem wurde eine Sonderausgabe der Zeitschrifft „antifa“ der VVN-BDA verteilt unter dem Titel „NO NPD – NPD Verbot jetzt!“ ging es um die Kampagne der VVN-BDA um ein neues NPD Verbotsverfahren.
weitere Artikel zum Parteitag:
Sonderseite auf NPD-BLOG.INFO
Indymedia
Indymedia
Die Demonstration:
Die Blockade/Kundgebung Kreuzung Eichborndamm/ Am Nordgraben:
Dieser Delegierte trug ein Schlüsselband auf dem ein etwas verwaschenes Hakenkreuz offen sichtbar war.